Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

fremder Mann

  • 1 ein fremder Mann

    кол.числ.
    общ. посторонний мужчина, посторонний человек, чужой мужчина, чужой человек

    Универсальный немецко-русский словарь > ein fremder Mann

  • 2 Fremde, der / Fremde, die

    ошибочное восприятие слов как существительных слабого или сильного склонения; на самом деле это субстантивированные прилагательные, сохраняющие в немецком языке особенности склонения прилагательных (зависимость от артикля или его заменителей); ошибочное ограничение возможностей перевода слова вариантом чужой
    Итак:

    der fremde Mann

    ein fremder Mann

    die fremde Frau

    eine fremde Frau

    die fremden Männer und Frauen

    fremde Männer und Frauen

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Fremde, der / Fremde, die

  • 3 fremd

    adj
    fremde Länder — чужие ( далёкие) края, чужбина
    der Gasthof ist in fremde Hände übergegangen — гостиница перешла в другие ( чужие) руки
    in einer Stadt ganz fremd seinне иметь знакомых в городе; не знать города; j-m
    gegen j-n fremd tun ( sich fremd stellen) — холодно обращаться с кем-л., делать вид, что незнаком с кем-л.
    fremdes Recht — юр. иностранное право
    Neid ist ihm fremdчувство зависти ему не присуще, он не завистлив
    das mutet mich fremd anэто мне кажется чуждым ( странным)
    4) неизвестный, незнакомый
    der Name ist mir fremd — (это) имя мне не знакомо, этого имени я не слышал
    die Sache ist mir fremd — я не в курсе дела; в этом деле я не разбираюсь
    ••
    aus fremdem Leder ist gut Riemen schneidenпосл. легко быть щедрым за чужой счёт
    sich mit fremden Federn schmückenпогов. рядиться в чужие перья
    vor fremden Türen kehrenвмешиваться не в свои дела (букв. мести перед чужими дверьми)

    БНРС > fremd

  • 4 Märchen

    п -s, = перен. "сказка", небылица, ложь. Was für ein Märchen willst du mir aufbinden?
    Das Märchen kannst du deiner Großmutter erzählen. Я не верю этому.
    Erzähl doch keine Märchen! Не обманывай!, Не ври!
    Was, ein fremder Mann hat dir deinen Schirm aus der Hand gerissen? Erzähl doch keine Märchen! Du wirst den Schirm im Zug liegengelassen haben!
    Das Märchen, das du auftischst, ist wenig glaubhaft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Märchen

  • 5 fremd

    1) чужо́й

    ein fremdes Áuto — чужа́я (авто)маши́на

    éine fremde Sáche — чужа́я вещь

    man darf fremde Sáchen nicht néhmen — нельзя́ брать чужи́е ве́щи

    ein fremdes Kind — чужо́й ребёнок

    ein fremder Mann — чужо́й [незнако́мый] мужчи́на

    in fremde Hände übergehen — перейти́ в чужи́е ру́ки

    únter fremdem Námen réisen — путеше́ствовать инко́гнито [под чужи́м и́менем]

    ich bin hier fremd — я здесь чужо́й, я незде́шний

    sind Sie in díeser Stadt fremd? — вы не зна́ете э́того го́рода?, вы не жи́тель э́того го́рода?

    die Sáche ist mir fremd — я не в ку́рсе де́ла, в э́том де́ле я не разбира́юсь

    er ist mir fremd — он для меня́ чужо́й

    wir sind einánder ganz fremd gewórden — мы ста́ли друг дру́гу совсе́м чужи́ми

    2) иностра́нный; чужо́й, чужезе́мный

    fremde Spráchen — иностра́нные языки́

    éine fremde Spráche lérnen, studíeren, verstéhen — учи́ть, изуча́ть, понима́ть иностра́нный язы́к

    er spricht víele fremde Spráchen — он говори́т на мно́гих иностра́нных языка́х

    er spricht / liest éine fremde [in éiner fremden] Spráche — он говори́т / чита́ет на иностра́нном языке́

    ein Buch aus éiner fremden Spráche übersétzen — переводи́ть кни́гу с иностра́нного языка́

    fremde Länder — чужи́е [зарубе́жные] стра́ны

    er hat éinige fremde Länder besúcht — он был в не́которых зарубе́жных стра́нах

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > fremd

  • 6 fremd

    fremde Länder чужи́е [далё́кие] края́, чужби́на
    ein fremder Mann посторо́нний [чужо́й] мужчи́на [челове́к]
    der Gasthof ist in fremde Hände übergegangen гости́ница перешла́ в други́е [чужи́е] ру́ки
    unter fremdem Namen reisen путеше́ствовать инко́гнито [под чужи́м и́менем]
    für fremde Rechnung за чужо́й счёт
    ich bin hier fremd я незде́шний, я здесь чужо́й
    in einer Stadt ganz fremd sein не име́ть знако́мых в го́роде; не знать города́
    j-m, einer Sache fremd werden теря́ть связь с кем-л., с чем-л.; отойти́ от кого́-л., от чего́-л.
    gegen j-n fremd tun [sich fremd stellen] хо́лодно обраща́ться с кем-л., де́лать вид, что незнако́м с кем-л.
    fremd a иностра́нный, инозе́мный, заграни́чный, чужо́й, чужезе́мный; fremdes Recht юр. иностра́нное пра́во; fremde Sprachen иностра́нные языки́
    fremd a чу́ждый
    das ist mir fremd э́то мне чу́ждо
    Neid ist ihm fremd чу́вство за́висти ему́ не прису́ще, он не зави́стлив
    sich fremd geben стра́нно [необы́чно] вести́ себя́
    das mutet mich fremd an э́то мне ка́жется чу́ждым [стра́нным]
    fremd a неизве́стный, незнако́мый
    der Name ist mir fremd (э́то) и́мя мне не знако́мо, э́того и́мени я не слы́шал
    die Sache ist mir fremd я не в ку́рсе де́ла; в э́том де́ле я не разбира́юсь
    fremdes Brot essen есть чужо́й хлеб, служи́ть кому́-л. из-за куска́ хле́ба
    aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden посл. легко́ быть ще́дрым за чужо́й счёт
    sich mit fremden Federn schmücken погов. ряди́ться в чужи́е пе́рья
    vor fremden Türen kehren вме́шиваться не в свои́ дела́ (букв. мести́ пе́ред чужи́ми дверьми́)

    Allgemeines Lexikon > fremd

  • 7 человек

    м
    Mensch m; Mann m (умл.) ( мужчина)
    выдающийся человек — hervorragender Mensch, hervorragende Persönlichkeit
    нас было пять человек — wir waren fünf (Personen) ( fünf Mann)
    ••
    он свой человек — er gehört zu uns; er ist kein Fremder

    БНРС > человек

  • 8 человек

    человек м Mensch m 1c; Mann m 1b* (мужчина) выдающийся человек hervorragender Mensch, hervorragende Persönlichkeit обыкновенный человек Dutzendmensch m молодой человек junger Mann (обращение) нас было пять человек wir waren fünf (Personen) ( fünf Mann] семья из четырёх человек vierköpfige Famili|e группа в составе десяти человек eine aus zehn Personen bestehende Gruppe; eine zehn Mann starke Gruppe (воен.) а он свой человек er ge|hört zu uns; er ist kein Fremder маленький человек der kleine Mann

    БНРС > человек

  • 9 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

См. также в других словарях:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fremder in einer fremden Welt — (Originaltitel Stranger in a Strange Land) ist ein Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein aus dem Jahre 1961. In ihm wird die Geschichte von Valentine Michael Smith erzählt, einem Menschen, der von Marsianern auf dem Mars aufgezogen wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremder — ↑ Fremde a) Ausländer, Ausländerin, Auswärtiger, Auswärtige, Besucher, Besucherin, Exot, Exotin, Gast, Ortsfremder, Ortsfremde; (schweiz. ugs. abwertend): Tschusch; (veraltend, meist dichter.): Fremdling. b) fremde/unbekannte Person,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ein Mann in einer fremden Welt — Fremder in einer fremden Welt (Originaltitel Stranger in a Strange Land) ist ein Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein aus dem Jahre 1961. In ihm wird die Geschichte von Valentine Michael Smith erzählt, einem Menschen, der von Marsianern… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein fremder Alltag — Buchlayout Mein fremder Alltag ist der erste Gedichtband des Dichters Gino Chiellino, der unter dem Namen Carmine Chiellino seine literaturwissenschaftlichen Werke herausgibt. Inhalt Der Band erschien 1984 in Kiel und besteht aus zwei Teilen, die …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Fremder ohne Namen — Filmdaten Deutscher Titel Ein Fremder ohne Namen Originaltitel High Plains Drifter …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder unter fremder Sonne — ist ein utopischer Roman des US Amerikaners Chad Oliver, der 1960 auf amerikanisch unter dem Titel Unearthly Neighbours bei Ballantine Books[1] und auf deutsch 1964 in der Übersetzung durch Werner Kortwich im Wilhelm Heyne Verlag[2] erschien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Mann — als US Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilder Mann — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bajazzo (Thomas Mann) — Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»